Biodiversität

Biodiversität (auch biologische Vielfalt oder Vielfalt des Lebens) umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, Arten und Gene. Die Artenvielfalt, für die der Begriff Biodiversität häufig fälschlicherweise synonym verwendet wird, stellt also nur eine von drei Ebenen der biologischen Vielfalt dar. Unterschiedliche Ökosysteme, Arten und Gene erfüllen bestimmte Funktionen oder Leistungen, die für das Funktionieren der Biotope und letztlich des Lebens selbst eine wichtige Rolle spielen. Damit diese Funktionen (oder Leistungen), beispielsweise beim Wegfallen einer Art, weiterhin besetzt werden können, ist Biodiversität unerlässlich. Durch menschlichen Einfluss auf die Biotope in Form von Klimawandel, Umweltverschmutzung, die Ausbeutung von Lebensräumen (Land- und Forstwirtschaft, Urbanisierung, Überfischung) ist die Biodiversität stark bedroht.

Grünflächen für Biodiversität

Der Klimawandel ist zwar in aller Munde, doch nicht das einzige globale Problem, dessen Lösung drängt. Mindestens genauso ernst sind das Artensterben und der Verlust von Biodiversität. Um dem entgegenzusteuern, braucht es vor allem weitreichende Veränderungen in Politik, Landwirtschaft und Konsumverhalten. Doch auch als Garten- und Grünflächenbesitzer lässt sich im Kleinen aktiv dazu beitragen, Biodiversität zu fördern und zu erhalten. Mehr ...