Themen

Unsere Hommage auf kleine Wohnungen
Die Deutschen wohnen flächenmäßig auf großem Fuß. Das Problem: Je größer die Fläche, desto höher auch die Belastung für unsere Umwelt. Wir zeigen, wie umweltfreundliches Wohnen auf schmalem Fuß gelingt, ohne Abstriche bei der Wohnqualität machen zu müssen. Mehr ...

Sozialwohnung: Wann habe ich Anrecht auf einen Wohnberechtigungsschein?
Seit Jahren wird Wohnen in den Ballungsgebieten immer teurer, was insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen eine enorme finanzielle Belastung darstellt. Manche von ihnen kommen jedoch für den Bezug einer Sozialwohnung infrage. Wir erklären, wer, wann dazu berechtigt ist. Mehr ...

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Mietern wird es dadurch jetzt und auch in Zukunft erleichtert, bereits beim Wohnen mit grünem Beispiel voranzugehen. Seitdem Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Wohnungsbau seit einigen Jahren bereits als eine Art Trend gewürdigt werden, erscheinen sie inzwischen gar als eines der Hauptthemen, die die Branche umtreiben. Mehr ...

New Work: Was einen nachhaltigen Arbeitgeber ausmacht
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasch und durchlebt zurzeit einen Wertewandel. Bei vielen Menschen steigt der Wunsch, für ein nachhaltiges Unternehmen zu arbeiten. Wir zeigen, was zu einem nachhaltigen Arbeitsumfeld dazugehört. Mehr ...

Energiekonzept – gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie
Heißes Wasser, warme Wohnung - alles super, alles normal. Wie letztlich jedoch die Energiebilanz unserer alltäglichen Behaglichkeit ausfällt, darüber entscheiden Energiekonzepte. Wir zeigen, was ein gelungenes grünes Energiekonzept ausmacht. Mehr ...

Umweltfreundliches Bauen: Das sind die Trends 2021
Besonders im Immobilien- und Wohnsektor wächst das Interesse an nachhaltiger Bauweise, umweltfreundlichen Rohstoffen und Klimalösungen durch erneuerbare Energien. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Trends aus diesem Jahr vor. Mehr ...

Sportvereine unter großem Druck – BSG Chemie bekommt tatkräftige Unterstützung
Die Umsatzeinbrüche in den Branchen Sport, Kultur, Umwelt und Gastronomie seit Beginn der Corona-Pandemie sind enorm. Schwer betroffen sind auch Sportvereine im Profi- und Regionalbereich. Veranstaltungen wurden abgesagt, Mitgliedsbeiträge zurückgehalten und Spendengelder einbehalten, das sorgt für Hilferufe aus den Branchen. Mehr ...

Mehr Nachhaltigkeit – Was sich 2021 per Gesetz verändert
In Zeiten von Klimawandel und immer knapper werdenden Ressourcen sind entsprechende Maßnahmen und gemeinsame Verantwortung durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für Gesundheits- und Umweltschutz gefragt. Zum Jahreswechsel sind wichtige neue Gesetze und Regelungen für mehr Nachhaltigkeit in Kraft getreten. Wir geben Ihnen einen Überblick, was sich 2021 für Sie als Verbraucher ändert. Mehr ...

Baumbestände schützen – Ersatzpflanzungen vor Baubeginn berücksichtigen
Beim Thema Hausbau gibt es zahlreiche Regelungen und Vorschriften, die augenscheinlich nur indirekt mit dem Bau an sich zu tun haben und daher im Vorfeld oft nicht bedacht werden. Wie zum Beispiel die Baumschutzverordnung. Mehr ...