Wärmedämmung
Wärmedämmung oder auch Wärmeisolierung bei Gebäuden hat das Ziel, ein schnelles Auskühlen von Räumen zu verhindern und so den Energiebedarf für das Heizen dieser zu minimieren. Sie gehört zu den wichtigsten Maßnahmen für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb. Gedämmt wird dabei insbesondere die Gebäudehülle (Außenwände, Dach). Als Dämmstoff kommen Materialien zum Einsatz, die eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Dazu gehören mineralische Baustoffe wie Glas- oder Steinwolle, Erdölerzeugnisse wie Polyurethan, aber auch Naturdämmstoffe wie Flachs oder Hanf.

Energiekonzept – gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie
Heißes Wasser, warme Wohnung - alles super, alles normal. Wie letztlich jedoch die Energiebilanz unserer alltäglichen Behaglichkeit ausfällt, darüber entscheiden Energiekonzepte. Wir zeigen, was ein gelungenes grünes Energiekonzept ausmacht. Mehr ...

Umweltfreundliches Bauen: Das sind die Trends 2021
Besonders im Immobilien- und Wohnsektor wächst das Interesse an nachhaltiger Bauweise, umweltfreundlichen Rohstoffen und Klimalösungen durch erneuerbare Energien. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Trends aus diesem Jahr vor. Mehr ...